Hallo!
Ich bin Britta, die Gründerin (und einzige Mitarbeiterin ) von Parlons Allemand.
Ich bin Deutsche und habe immer in Deutschland gewohnt – bis ich 2019 mit meinem Mann nach Lyon kam. Deutsch ist also meine Muttersprache. Aber nicht nur das. Ich habe auch Germanistik studiert. Germanistik = deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft = Deutsch. Außerdem habe ich eine Fortbildung gemacht “Deutsch als Fremdsprache unterrichten”.

Meine Fremdsprachen: Englisch und Französisch
(aber kein Italienisch mehr)
Meine erste Fremdsprache in der Schule war Englisch. Als ich damals mein erstes Buch auf Englisch gelesen habe, kam ich mir ziemlich cool vor. Mittlerweile ist Englisch ein Teil meines Alltags. Ich spreche es fließend, ich lese auf Englisch, ich schaue Serien auf Englisch, ich höre Podcasts auf Englisch.
Meine zweite Fremdsprache war Latein. Aber ich finde, das zählt nicht richtig. Schließlich gibt es keine Römer mehr, mit denen ich auf Latein sprechen könnte (und ich habe keine Priester in meinem Bekanntenkreis).
Aktuell lerne ich Französisch. Als ich 2019 in Lyon ankam, konnte ich nur bonjour und merci. Um das möglichst schnell zu ändern, habe ich einen Sprachkurs besucht. Nach 8 Monaten hat mir die Academie française das Niveau B2 bescheinigt.
Wenn du dazu mehr wissen möchtest, dann empfehle ich dir die Folge 02 des Parlons Allemand Podcasts.
Aber ich kenne auch die andere Seite des Fremdsprachenlernens: das Scheitern. Ich habe eine Zeit lang Italienisch gelernt. Damals konnte ich zwar ein bisschen Italienisch verstehen, aber ich konnte es kaum sprechen. Und als ich aufgehört habe, habe ich alles wieder vergessen. Heute reicht mein Italienisch höchstens noch, um eine
Pizza zu bestellen.
Mittlerweile weiß ich also genau, wie man eine Fremdsprache mit Erfolg lernt – und was man besser vermeiden sollte. Mit diesen Erfahrungen möchte ich dir helfen, Deutsch zu lernen. Damit du Deutsch nicht nur verstehen, sondern auch sprechen kannst – und dich dabei wohlfühlst.
Ein bisschen was Lustiges
In Deutschland spielt man häufig ein Entweder-Oder-Spiel, um jemanden besser kennenzulernen. Derjenige wird zum Beispiel gefragt: Berge oder Meer? Und muss dann sagen, was er lieber mag. Hier kommen 5 Entweder-Oder von mir:
Berge oder
Meer:
Meer, immer das Meer!
Hund oder
Katze:
Zum Spielen Hunde, zum Kuscheln Katzen.
Kaffee oder
Tee:
Ich mag lieber Tee. Auf Koffein reagiere ich empfindlich.
Sommer oder
Winter:
Ich liebe den Sommer. Und die Sonne.
Harry Potter oder
Herr der Ringe:
Ich bin Harry Potter Fan seit 1998.