Das Verhältnis von Strategien und Übungen kannst du dir vorstellen wie eine Pyramide 🔺
Unten sind die Übungen und die kleine Spitze oben, das sind die Strategien. Die Strategien bestimmen darüber, wie du lernst. Die Übungen sind die konkreten Aufgaben, mit denen du lernst.
Gute Lernstrategien basieren auf drei Kriterien:
- Regelmäßigkeit
- Vielfalt
- Handlungsorientierung
In dieser Folge des Podcasts erkläre ich dir das Prinzip der Regelmäßigkeit – und natürlich gebe ich dir auch Beispiele dafür.
Wenn du Fragen dazu hast, schreib mir gerne:
Bis bald
Britta
Auch interessant für dich:
Folge 61: Ein Problem – schlechte Strategien und Übungen
Hast du Lust, das Deutschsprechen mit mir zu üben?
Hier findest du alle Informationen zu meinen Kursen (cours de conversation)