Natürlich ist der Karneval keine richtige Jahreszeit. Das ist nur ein Wortspiel, ein Witz. Man spricht von „die fünfte Jahreszeit“, um auszudrücken, dass das für alle, die Karneval mögen, eine ganz besondere Zeit ist. Die fünfte Jahreszeit hat ihre ganz eigenen Bräuche. Im Sommer isst man Eis und geht schwimmen. Im Winter isst man Raclette und fährt Ski. Und in der fünften Jahreszeit verkleidet man sich und geht auf Karnevalssitzungen.
Ausländern den Karneval zu erklären, ist gar nicht so einfach.
Das fängt schon mit dem Problem an, dass man gar nicht überall in Deutschland Karneval feiert. Karneval wird vor allem im Westen Deutschlands gefeiert. Ganz besonders im Rheinland, also zum Beispiel in Köln oder Düsseldorf.
Und Karneval heißt auch nicht überall Karneval. In Nordrhein-Westfalen sagt man Karneval. In Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg sagt man Fastnacht. Und in Bayern und Sachsen sagt man Fasching.
Karneval wird auch nicht überall gleich gefeiert. Jede Region hat andere Traditionen. Die alle zu erklären, würde Stunden dauern. Deshalb beschränke ich mich hier auf den Karneval, den ich persönlich besonders gut kenne: auf den Fastelovend – so nennt man den Karneval im Kölner Dialekt.
Warum ich mich damit so gut auskenne? Weil ich früher aktiv daran teilgenommen habe:



Wenn du Fragen hast zum Thema Karneval, dann schreib mir gerne:
Bis bald
Britta