Kaum etwas ist beim Deutschlernen wichtiger als Regelmäßigkeit. Regelmäßig lernen ist eine der wichtigsten Lernstrategien. Denn: Es ist nicht nur wichtig, wie lange du lernst, sondern auch, wie regelmäßig du lernst. Jeden Tag eine Viertelstunde ist viel besser als zwei Stunden am Sonntag. Der Grund dafür ist, dass Regelmäßigkeit einen großen Einfluss auf dein Lernergebnis hat. Es gilt: Je regelmäßiger du lernst, desto schneller machst du Fortschritte.
Trotzdem machen viele Lernende das falsch. Sie lernen unregelmäßig. Sie machen lange Pausen, in denen sie gar nicht lernen. Die Konsequenz daraus ist, dass sie langsamer Fortschritte machen. Sie werden nur sehr langsam besser. Und das hat negative Folgen. Hier sind drei davon:
- Es dauert länger, bis du tatsächlich etwas mit deinem Deutsch anfangen kannst.
- Es ist demotivierend, sich über lange Zeit mit dem gleichen Problem beschäftigen zu müssen.
- Die Gefahr wächst, dass du aufgibst und dein Ziel nicht erreichst.
Mehr dazu erkläre ich dir in dieser Podcastfolge.
Die anderen Teile dieser Reihe kannst du hier hören:
Teil 1 – Ich habe kein Talent. 👈
Teil 3 – Ich habe keinen Gesprächspartner. 👈
In den nächsten Wochen stelle ich dir die anderen 8 Probleme vor, die das Deutschlernen unnötig schwer machen. Wenn du aber jetzt schon alle 10 Probleme wissen willst, dann kannst du dir hier das kostenlose PDF downloaden:
Bonus-Inhalt
Gratis-PDF
10 Probleme
ParlonsAllemand nutzt deine E-Mail-Adresse und persönlichen Daten nur im Rahmen unserer Datenschutzgrundsätze für die Kommunikation mit dir und um dich über Zusatzangebote wie Lerninhalte und Kursangebote, etc. zu informieren. Wir verkaufen deine Daten niemals an Dritte. Als Marketing-Plattform nutzen wir Mailchimp. Indem du dem Erhalt des Newsletters zustimmst, erteilst du ebenfalls deine Einwilligung, dass deine Daten von Mailchimp für ParlonsAllemand.fr verarbeitet und dazu ggf. auf Servern außerhalb der EU gespeichert werden. Mehr über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp erfährst du hier.
Wenn du Fragen oder Probleme hast, schreib mir gerne eine E-Mail:
Bis bald
Britta